Direkt zum Inhalt
Geopark Kaolinrevier Hirschau – Schnaittenbach e.V.
Menü
  • Start
  • Audioguide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • cs_CZ
  • en_US

Industriepfad

https://www.geopark-kaolinrevier.de/wp-content/uploads/2018/geopark_de.mp3

Die Stationen des Industriepfades
Der Lehrpfad umfasst 14 Stationen und beginnt am Fuß des Monte Kaolino in Hirschau. Da der Lehrpfad als Rundweg konzipiert ist, kann auch an der Infostelle Schnaittenbach begonnen werden.

Die ganze Tour finden Sie auch hier auf komoot: Geopark Kaolinrevier – Alle Stationen

Station 1: GeoPark, Geologie, Lagerstätten, Produkte

Station 2: Grundwassermessstelle

Station 3: Renaturierung von kleinen Fließgewässern. Das Sekundärbiotop

Station 4: Der Wald, die vor- und frühgeschichtliche Erzgewinnung und Eisenverhüttung in Ostbayern

Station 5: Der Wald, das Wasser, die Eisenerzgewinnung und die Verhüttung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit

Station 6: Historische Waldgewerbe Kohlenmeiler, Harzen, Waldbienenwirtschaft

Station 7: Rohstoffsicherung Natur und Landschaft

Station 8: Gestern – Heute – Morgen. Die Entwicklung des Reviers von den Anfängen bis heute. Die Bergbaufolgelandschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Station 9: Aufbereitung einst, (die „Faberschlemm“) und heute

Station 10: Kulturlandschaft des Raumes Hirschau – Schnaittenbach

Station 11: Absetzteiche, die natürliche Wasserklärung des Brauchwassers

Station 12: Das Kaolinrevier im Jahr 2006

Station 13: Granitsteinbruch Krausöd, ein bedeutendes Geotop

Station 14: Messstelle Abflusspegel Weitzendorfer Bach

Dieses Projekt wird von der EU kofinanziert.


Sponsoren:

Sponsoren des Projekts Geopark Kaolinrevier


Auszeichnung:

E.ON Umweltpreis für den Industriepfad I im Jahr 2005

Veranstaltungen

  • Im Tal der weißen Erde
  • KunstGipfel
Copyright © 2018 – Kaolinrevier Hirschau - Schnaittenbach e.V.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner